Berufsbild Gesundheitsberater/in
Ihre künftige selbständige Tätigkeit als Gesundheitsberater/in ist ein vielseitiger, kreativer und vollwertiger Beruf im Bereich der Gesundheitsvorsorge – und Beratung.
Im Verlauf Ihrer Ausbildung werden Sie eine Vielzahl von Kenntnissen erwerben, welche Ihnen ermöglichen, kompetent die künftigen Klienten zu beraten und ihnen ein sehr interessantes Spektrum über neue Perspektiven zur Optimierung der individuellen Lebenssituation einschließlich der Gesundheit zu erschließen.
Das Konzept unserer Akademie wird Ihnen gefallen, da die Kombination von Intensivseminaren und umfangreichem Lehrmaterial ein Studium mit freier Zeiteinteilung und ohne Druck ermöglicht.
Bedingt durch die Veränderungen und Entwicklungen der letzten Jahrzehnte wächst bei der Bevölkerung nicht nur in Deutschland das Bedürfnis an eigenverantwortlicher und effektiver Gesundheitsvorsorge.
Daher ist das Berufsbild des Gesundheitsberaters sehr gefragt und zählt zu den Wachstumsbranchen in Deutschland und der Europischen Union.
Die Patienten müssen mittlerweile auch bei gewöhnlichen Ärzten fast immer selbst zuzahlen.
Die Bereitschaft z.B. Gesundheitsberater auf eigene Kosten zu besuchen steigt stark an.
Gesundheitsberater übernehmen nicht die Aufgabe der Heilpraktiker oder Ärzte. Ihr Wirkungsspektrum bezieht sich auf die kompetente Beratung und Prävention im Bereich der Gesundheitserhaltung und -Förderung.
Wir haben ein völlig neuartiges, der heutigen Zeit entsprechendes Lehrkonzept entwickelt, welches es Ihnen ermöglicht, innerhalb eines überschaubaren Zeitraums kostengünstig dieses Studium zu absolvieren und während der späteren Tätigkeit äußerst effektiv Ihren Klienten das nötige Wissen zu vermitteln und optimal auf verschiedenen Ebenen zu beraten.
Sie lernen nicht nur Ernährungsfragen zu klären sondern erhalten Essenzen von der menschlichen Anatomie, Pathologie, Psychologie sowie fernöstlicher Gesundheitstechniken und westlicher Medizin.
Die Kombination von Beratung und Körperarbeit bis hin zu geistigen Übungen zur Selbstbeherrschung und Entspannung (im Volksmund „Wellness“) sind die Säulen eines jeden Organismus zur Gesunderhaltung, Lebensfreude und harmonischen Weiterentwicklung.
Sie werden praxisnah geschult, d.h. die Ausbildung erfolgt zum größten Teil durch unsere Intensivseminare, aufgeteilt in verschiedene Module.
Die Basis bildet „SGE“ = Selbstverwirklichung, Gesundheit und Erfolg mit Persönlichkeitsentwicklung als erstes Lehrmodul.
Es folgen zwei weitere Module zu den gleichen Konditionen (siehe Seminare).
In einem Zeitraum von ca. 12 Monaten erlangen Sie eine Fülle von Kenntnissen und Fähigkeiten, welche zur Ausübung des Berufes notwendig sind, abhängig von Ihrer Bereitschaft und möglichen Termin –und Zeiteinteilung.
Sie können den Studienzeitraum individuell verlängern, um die Seminare, welche Sie aus verschiedenen Gründen nicht besuchen konnten, nachzuholen.
Ein umfangreiches schriftliches Studienmaterial ergänzt die Ausbildung.
Die jeweiligen Seminartermine werden Ihnen nach Ihrer Anmeldung jeweils einige Monate vorher mitgeteilt.
Theorie und Praxis sind die wesentlichen Elemente einer jeglichen Grundausbildung.
Sie haben später die Möglichkeit an verschiedenen Fachfortbildungen teilzunehmen.
Wer zu einem späteren Zeitpunkt eine Weiterbildung zum Heilpraktiker bevorzugt, kann auf der Basis dieser Seminarreihe erfolgreich darauf aufbauen.
Wir vermitteln auf Wunsch weiter zusätzliche Ausbildungen zum Yogalehrer bzw. Tai Chi und Qi Gong-Trainer sowie die Teilnahme an NLP und Kinesiologie-Schulungen.
Zum Abschluss des Grundstudiums zum Gesundheitsberater erhalten Sie nach bestandener schulinterner Prüfung ein Zertifikat der Europäischen Akademie für Gesundheitsförderung.
Ein schriftlicher Nachweis Ihrer Ausbildung ist für Ihre künftigen Klienten und/oder Schüler wichtig, da Vertrauen hauptsächlich auf der Basis des Erarbeitens profunder Kenntnisse entsteht.
Bei Interesse an einer Ausbildung, setzen Sie sich mit unserer Studienleitung in Verbindung oder vereinbaren Sie schriftlich oder telefonisch einen Beratungstermin.